Aktuelles

Informieren Sie sich, welche Aktivitäten als nächstes starten und auf welcher Plattform Sie mich als nächstes persönlich treffen können.

Heute wurde ONRAsens als europäische Unionsmarke unter der Nummer 018883514 beim EUIPO eingetragen und veröffentlicht.

Vielen Dank an die treuen Kunden im In- und Ausland.

Kurz, aussagekräftig und diskussionswürdig: Regeln – Faustformeln – Erfahrungswerte und Ungewöhnliches: Komplexes auf den Punkt gebracht

Alle auf Linkedin unter ONRAsens

 

ONRAsens ist auch im WS 23/24 wieder aktiv beim Projekt DILLUGIS dabei. Digitale Lerninhalte für ukrainische Studenten.

Implemented with the support of the German academic exchange service DAAD as part of the «Ukraine digital: Ensuring academic success in times of crisis» initiative.

Link zum Projekt und Course Catalog

„Charakterisierung von Drehzahlsensoren“ in der Fachzeitschrift Hanser Automotive Nr. 03/23 und online

Praxistipp: Universeller Prüfstand mit Oszilloskop – schnell und preiswert zu Echtzeitmessungen für Hochgeschwindigkeitsantriebe

Link zum Artikel

Vielen Dank allen Besuchern, Kunden und Partnern für die vielen neuen Themen.

  

Dienstag, 09.05.2023 ab 12:30 h findet in der Presselounge „Press meets VIP“ mit ONRAsens zum Thema „Können virtuelle Sensoren oder Softsensoren wirklich mehr messen?“ statt.

Pressevertreter können sich hier informieren: Link zum Programm

Als kleines Messeüberraschungsgeschenk gibt es dieses Jahr den Sonnenkompass von ONRAsens. Bestimmen Sie die Himmelsrichtungen mit Uhrzeit und Sonnenstand. Überall in Deutschland bei MEZ oder MESZ. Verfügbar an meinem Messestand auf der Hannover Messe und auf der Sensor+Test.

Gerne können Sie einen kostenlosen Sonnenkompass, im stabilen und praktischen Scheckkartenformat, anfragen.

   

Vielen Dank für das große Interesse und die vielen Fachbesucher.

Im aktuellen Hausmagazin 67/23 von Yokogawa Deutschland, wird die neue Sensormesstechnik von ONRAsens vorgestellt.

Link zum Magazin

Coiltech World Magnetic Conference in Augsburg am 29.-30.03.2023

Vortrag ONRAsens: Robust and Low Cost Motor Speed and Torque Measurement

29.03.2023, 15:25 h, Halle 3

Link zum Konferenzprogramm

„Echtzeitsensoren – wie echt sind sie wirklich?“ in der Fachzeitschrift Markt und Technik 04/23 und online

Praxistipp: Diese Ansätze können bei zu langer Signallaufzeit helfen.

Link zum Artikel

Seit Ende Januar 2023 ist der Drehzahlsensorprüfstand einsatzbereit.

Eigenschaften: 0 bis +/- 7000 1/min für Geberräder bis 250 mm Durchmesser

Messungen: Grenzluftspalt, Phasengang, Flankenjitter, Zahnabbildung uvm.

Eine Leistungsverzeichnis kann gerne angefordert werden.

Feedback from Natalie Mironova, associate professor of the Department of Information Technologies of Electronic Means:

„This year, we opened the master’s degree program „Automation and computer-integrated technologies“ at the department of information technologies of electronic means. I teach the course „Smart Systems Technologies“ for master’s students. My forte is teaching students the fundamentals of software. I decided to choose the course „Sensors for smart systems“ to improve my theoretical and practical base in the field of smart systems and robotics.

The materials (lecture presentations) of the course „Sensors for Smart Systems“ are very clear, well developed, and the content is presented clearly, logically and in an orderly manner. Online lectures Dipl.−Ing. Arno Erzberger magically captured the attention of listeners with a lot of experiments. The lecturer explained and showed complex things in lectures in simple words and made it very simple.“

Feedback from Master Boyko Eduard:

„On the course, all aspects of smart sensors were studied, starting from the philosophy of the sensor and ending with the most accurate calculations of sensor operation. Many of their types, creation methods, technical properties of each were analyzed, they learned how to calculate the cost and develop sensor concepts. Many experiments and measurements using various sensors are demonstrated live.“

Google Übersetzung des Artikels der National University Zaporizhzhia Polytechnic.

Link Universitätswebseite

ONRAsens ist aktiv beim Projekt DILLUGIS dabei. Digitale Lerninhalte für ukrainische Studenten.

Implemented with the support of the German academic exchange service DAAD as part of the «Ukraine digital: Ensuring academic success in times of crisis» initiative.

Link zum Projekt und Course Catalog

„Kippen oder nicht kippen?“ in der Fachzeitschrift Elektronik (Jubiläumsausgabe zu 70 Jahre Elektronik, Nr. 20/22) und online

Praxistipp: Einfache Drehzahlregelung für Asynchronmaschinen

Link zum Artikel

„Kippen oder nicht kippen?“ in der Fachzeitschrift Elektronik (Jubiläumsausgabe zu 70 Jahre Elektronik, Nr. 20/22) und online

Praxistipp: Einfache Drehzahlregelung für Asynchronmaschinen

Link zum Artikel

„Virtuelle Sensoren und Sensorfusion – Die Marktrelevanz ist jetzt schon maximal“ in der Fachzeitschrift Markt und Technik 37/22 und online

Interview mit Arno Erzberger: Virtuelle Sensoren erschließen neue Erkenntnisse über die Gesamtsystemleistung

Link zum Interview

Freier Downloadbereich

Hier finden Sie allgemeine und zusammengefasste Informationen aus der Welt der Sensoren und der Sensorsystemintegration.

Fachzeitschrift Hanser Automotive 03/2023, Seiten 38-41

Praxistipp: Geberradmapping von Drehzahlsensoren

PDF-Download

Presentation Robust and Low Cost Motor Speed Measurement

Coiltech World Magnetic Conference, March 29th 2023

PDF-Download

Vorstellung der Drehzahlsensor Mess- und Prüftechnik von ONRAsens im Hausmagazin 67/23 von Yokogawa Deutschland. Mit Leistungsdaten und einer typischen Flankenjittermessung über Luftspalt.

PDF-Download

Fachzeitschrift Markt und Technik 04/23, Seiten 62-64

Praxistipp: Diese Ansätze können bei zu langer Signallaufzeit helfen

PDF-Download

Fachzeitschrift Elektronik Jubiläumsausgabe 70 Jahre Elektronik, 20/22, Seiten 80-82

Praxistipp: Einfache Drehzahlmessung für Asynchronmaschinen

PDF-Download

Fachzeitschrift Markt und Technik 37/22 Seiten 34-35

Interview mit Arno Erzberger: Virtuelle Sensoren erschließen neue Erkenntnisse über die Gesamtsystemleistung

PDF-Download

Fachzeitschrift Markt und Technik Trend Guide 03/22 Seiten 36-37

Interview mit Arno Erzberger: schneller, digitaler, verfügbarer und sparsamer

PDF-Download

Fachzeitschrift Elektronik 09/22, Seiten 30-33

Praxistipp: Sensorfusion – Einfacher und robuster Drehmomentsensor auf Basis von Standardsensoren

PDF-Download

Wo sind die vernetzten, intelligenten Echtzeit-Sensoren?

Iterationsverfahren zur Konzepterstellung von Echtzeit-Sensoren

PDF-Download

Darf es ein bisschen weniger sein?

Gedanken zur Sensorsystemanalyse

PDF-Download

Fachzeitschrift Elektronik 05/22, Seiten 42-45

Praxistipp: Geberradauslegung für magnetische Hall Differenzdrehzahlsensoren

PDF-Download

Gutes von gestern: Fachzeitschrift Elektronik 12/16, online unter elektronik.net vom 21.06.2016

Praxistipp: Die LED im Umkehrbetrieb – der Ultra-Low-Cost Energy Harvester für Funksensoren

Link zum Artikel

Passwort Bereich mit Login

Ausführliche Inhalte für Kunden und Partner finden Sie hier im geschützten Downloadbereich. Geben Sie einfach Ihr bekanntes Passwort ein oder fordern Sie es gleich über das Kontaktformular an.

Erlangen Sie das vollständige Technologie und Sensorsystemverständnis, das für Ihr Portfolio notwendig ist.